Auch wenn sich im Lauf Ihres Lebens Ihre persönliche Situation und damit auch die Menge des benötigten Haushaltsstroms ändert: Wir möchten Sie begleiten. Mit uns können Sie sparen: sowohl Strom als auch Kosten. Entdecken Sie unsere attraktiven Stromtarife für Privatkunden.
- Gemeindewerke Sinzheim
- /
- Strom
- /
- Privatstrom
Unsere Tarife für Haushaltsstrom
Stromtarife für jeden Bedarf
Flexibel, ökologisch oder einfach nur sicher?
Haushaltsstrom ist bei den Gemeindewerken Sinzheim nicht gleich Haushaltsstrom. Wünschen Sie zum Beispiel mehr Flexibilität im Alltag? Dann wird Sie unser allgemeiner Tarif überzeugen. Wir liefern Ihnen zuverlässig Strom, Sie bleiben dabei aber flexibel, denn wir ermöglichen Ihnen kurze Kündigungsfristen.
Sie sind umweltbewusst? Dann wählen Sie unseren Ökostromtarif Urstrom. Damit erhalten Sie Strom aus 100% Wasserkraft, erzeugt in Ihrer Nähe, in einem Wasserkraftwerk an der Schweizer Grenze. Übrigens: Unsere Urstrom-Kunden bekommen bei Vertragsabschluss zwei energiesparende LED-Lampen geschenkt. Sprechen Sie uns einfach an.
Sicherheit spielt für Sie eine wichtige Rolle? Dann ist der Stromtarif Jahresfix genau das Richtige für Sie. Wir liefern unseren Privatkunden Ihren Haushaltsstrom – sicher und zu einem festen Preis.

Kundenservice
76547 Sinzheim
07221 / 806–517
07221 / 806–526
info@gw-sinzheim.de
Auf einen Blick: Stromtarife für Privatkunden
FIX 2024/2025 (Festpreis bis 31.12.2025)
Ihren Haushaltsstrom bekommen unsere Kunden zuverlässig und flexibel.
38,132 ct/kWh Verbrauchspreis*
12,30 €/Monat Grundpreis*
- Festpreis
- Bester Service vor Ort
Grundtarif
Ihren Haushaltsstrom bekommen unsere Kunden zuverlässig und flexibel.
38,645 ct/kWh Verbrauchspreis*
12,30 €/Monat Grundpreis*
- Flexibel
- Bester Service vor Ort
Grundtarif HT/NT
In der Zeit von 21 bis 6 Uhr erhalten Sie Nachtstrom im Sondertarif.
38,645 ct/kWh HT Verbrauchspreis*
37,204ct/kWh NT Verbrauchspreis*
15,01 €/Monat Grundpreis*
- Nachtstrom im Sondertarif
- Kurze Kündigungsfristen
- Bester Service vor Ort
Bestseller
FIX 25 Öko
Ihren Haushaltsstrom bekommen unsere Kunden zuverlässig und flexibel.
35,990 ct/kWh Verbrauchspreis*
12,30 €/Monat Grundpreis*
- Festpreis
- ökologisch
- Bester Service vor Ort
Sie haben eine Speicherheizung oder eine Wärmepumpe?
Wenn Sie eine Speicherheizung besitzen und mit Strom heizen, dann bieten wir Ihnen im Nachttarif Sonderkonditionen. Gleiches gilt, falls sie eine Wärmepumpe nutzen.
Sonderabkommen für Elektro-Speicherheizungsanlagen (getrennte Messung)
Sie erhalten zwischen 21:00 und 6:00 Uhr Strom für Ihre Speicherheizung zu Sonderkonditionen.
28,593 ct/kWh HT Verbrauchspreis*
26,392 ct/kWh NT Verbrauchspreis*
5,49 €/Monat Grundpreis*
- Sondertarif im Nachtstrom
- Bester Service vor Ort
Sonderabkommen für Elektro-Speicherheizungsanlagen (gemeinsame Messung)
Sie erhalten zwischen 21:00 und 6:00 Uhr Strom für Ihre Speicherheizung zu Sonderkonditionen.
38,645 ct/kWh HT Verbrauchspreis*
36,296 ct/kWh NT Verbrauchspreis*
15,01 €/Monat Grundpreis*
- Sonderpreise für Nachstrom
- Bester Service vor Ort
24h-Tarif für Wärmepumpen
Wir stellen Ihnen 24 Stunden Strom für ihre Wämepumpe zur Verfügung — zum Alternativpreis.
26,695 ct/kWh Verbrauchspreis*
4,79 €/Monat Grundpreis*
- Kurze Kündigungsfristen
- Bester Service vor Ort
Strom Sinzheim Dynamisch
Mit unserem dynamischen Stromtarif haben Sie die Möglichkeit, Ihren Energieverbrauch flexibel an den aktuellen Strommarkt anzupassen. Dadurch profitieren Sie von günstigen Preisen, wenn z.B. besonders viel erneuerbare Energie ins Netz eingespeist wird. Das gibt Ihnen nicht nur die Chance, Ihre Stromkosten aktiv zu beeinflussen, sondern unterstützt auch die nachhaltige Nutzung regenerativer Energien.
Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ein dynamischer Stromtarif passt sich den stündlich schwankenden Preisen an der Strombörse an. Während klassische Stromtarife feste Preise über einen bestimmten Zeitraum bieten, ermöglicht Ihnen der dynamische Tarif, den Strompreis je nach Marktbedingungen zu nutzen. Besonders in Zeiten hoher Wind- und Solarstromproduktion sind die Preise oft günstiger, sodass Sie Ihre Energiekosten senken können.
- Ihr Stromverbrauch wird viertelstündlich gemessen und übermittelt.
- Die Abrechnung erfolgt basierend auf den aktuellen Strombörsenpreisen.
- Die Preise werden täglich im Voraus veröffentlicht, sodass Sie Ihren Verbrauch gezielt steuern können.
Wie funktioniert der dynamische Stromtarif?
Unser dynamischer Stromtarif spiegelt die Preisschwankungen auf den Kurzfristmärkten für Strom, den sogenannten Spotmärkten wider. Bezugspunkt für den Tarif ist die Preisbildung am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX SPOT SE. Jeden Werktag um 12 Uhr wird in einer Auktion ein Preis für jede Stunde der 24 Stunden des nächsten Tages ermittelt.
Damit Ihr Stromverbrauch stundengenau erfasst und zu den jeweiligen Börsenpreisen abgerechnet werden kann, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (Smart Meter). Dieses übermittelt Ihre Verbrauchsdaten automatisiert an uns, sodass Sie stets einen transparenten Überblick über Ihre Kosten haben.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
1. Was genau ist ein dynamischer Stromtarif und wie unterscheidet er sich von einem klassischen Tarif?
Ein dynamischer Stromtarif ist direkt an den Börsenstrompreis gekoppelt. Im Gegensatz zu klassischen Tarifen, bei denen der Preis über einen längeren Zeitraum konstant bleibt, ändert sich der Strompreis bei einem dynamischen Tarif stündlich. Das ermöglicht es Ihnen, in Zeiten niedriger Preise besonders günstig Strom zu beziehen.
2. Wie und wo erfahre ich die aktuellen Strompreise für meinen Verbrauch?
Die Strompreise für den Folgetag werden täglich gegen 13:00 Uhr veröffentlicht. Sie können diese auf der Webseite der EPEX SPOT einsehen.
Wichtig: Klicken Sie dafür links im Reiter auf “Intraday”, dann wieder zurück auf “Tag voraus” und wählen Sie dann Deutschland auf der Karte aus. Nun finden Sie in der rechten Spalte “Price” den Preis in €/MWh für jede Tagesstunde.
Umrechnung: 10 €/MWh = 1 ct/kWh
3. Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für den dynamischen Stromtarif?
Damit Sie den dynamischen Stromtarif nutzen können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (Smart Meter), das Ihren Verbrauch viertelstündlich misst und übermittelt. Falls Sie noch kein Smart Meter haben, informieren wir Sie gerne über die Installationsmöglichkeiten.
4. Kann ich mit dem dynamischen Tarif tatsächlich Geld sparen?
Ja, indem Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten günstiger Preise verlagern, können Sie Ihre Kosten reduzieren. Beispielsweise können Sie Ihre Waschmaschine, Ihr E‑Auto oder andere größere Verbraucher gezielt dann nutzen, wenn der Strompreis niedrig ist.
5. Welche Risiken gibt es bei einem dynamischen Stromtarif?
Da der Strompreis an die Börse gekoppelt ist, kann er stark schwanken. Während niedrige Preise Einsparungen ermöglichen, kann es in Spitzenzeiten auch zu höheren Preisen kommen. Wer seinen Verbrauch nicht aktiv steuert, könnte dadurch mit unerwartet hohen Kosten konfrontiert werden.
6. Was passiert, wenn ich meinen Verbrauch nicht anpassen kann?
Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht gezielt steuern möchten oder können, besteht das Risiko, dass Sie in teuren Zeitfenstern Strom nutzen. In diesem Fall wäre ein klassischer Stromtarif mit festem Preis möglicherweise die bessere Wahl für Sie.
7. Wie funktioniert die Abrechnung bei einem dynamischen Stromtarif?
Ihr Verbrauch wird minutengenau erfasst und anhand der jeweiligen Strompreise abgerechnet. Ihre monatliche Stromrechnung enthält eine detaillierte Auflistung Ihres Verbrauchs sowie der entsprechenden Preise.
8. Was passiert, wenn ich keinen Smart Meter habe?
Ein Smart Meter ist eine zwingende Voraussetzung für den dynamischen Stromtarif. Falls Sie noch keines installiert haben, unterstützen wir Sie gerne dabei, die Installation durch Ihren Messstellenbetreiber zu veranlassen.
9. Gibt es eine Vertragslaufzeit oder eine Kündigungsfrist?
Unser dynamischer Stromtarif bietet Ihnen maximale Flexibilität mit einer monatlichen Kündigungsfrist. So können Sie jederzeit auf veränderte Bedingungen reagieren.
10. Wann lohnt sich ein dynamischer Stromtarif für mich?
Ein dynamischer Tarif lohnt sich besonders für Haushalte oder Unternehmen, die ihren Stromverbrauch flexibel anpassen können – zum Beispiel durch den Einsatz von Smart-Home-Technologien, zeitgesteuerten Haushaltsgeräten oder Elektrofahrzeugen.
Chancen und Risiken eines dynamischen Stromtarifs
Chancen
- Flexibilität und Einsparpotenzial: Durch dynamische Tarife können Verbraucher ihren Stromverbrauch gezielt anpassen und werden finanziell belohnt, wenn sie Energie effizient nutzen.
- Unterstützung der Netzstabilität: Wer seinen Verbrauch flexibel steuert, trägt zur Entlastung des Stromnetzes bei und hilft, Last- und Erzeugungsspitzen auszugleichen.
- Nutzung von Preisschwankungen: Da sich dynamische Tarife an den aktuellen Marktpreisen orientieren, profitieren Verbraucher von niedrigeren Stromkosten in günstigen Zeiträumen.
- Individuelle Steuerung: Nutzer können ihren Energieverbrauch gezielt an ihre Bedürfnisse anpassen und dadurch Kosten optimieren.
Risiken
- Schwankende Preise: Dynamische Tarife richten sich nach den Marktpreisen, die stark variieren können. Während günstige Phasen Einsparungen ermöglichen, können hohe Preise unerwartet hohe Stromkosten verursachen.
- Komplexität: Die Nutzung dynamischer Tarife erfordert Wissen und aktive Steuerung. Verbraucher müssen sich mit den Preisschwankungen auseinandersetzen und ihren Verbrauch entsprechend anpassen.
- Unsichere Preisentwicklung: Strompreise können durch unvorhersehbare Ereignisse wie Naturkatastrophen oder politische Entscheidungen stark schwanken, was zu Unsicherheiten führt.
- Notwendige Verhaltensanpassung: Um von dynamischen Tarifen zu profitieren, müssen Verbraucher ihr Nutzungsverhalten bewusst ändern, was für manche eine Herausforderung darstellen kann.
Fordern Sie jetzt ihr individuelles Angebot zum dynamischen Tarif an!
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und geben im Betreff “Angebotsanfrage dynamischer Tarif an”.
Sollten Sie bereits Kunde sein, gerne auch die Kundennummer angeben. Außerdem ist wichtig zu wissen, ob sie bereits ein intelligentes Messsystem besitzen oder nicht.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Grundversorger:
Gemäß § 36 Energiewirtschaftsgesetz sind die Gemeindewerke Sinzheim Grundversorger im Bereich des Gemeindegebiets der Gemeinde Sinzheim.
Schwarz auf Weiß: unsere Stromkennzeichnung
Sie möchten mehr über die Herkunft unseres Stroms erfahren und wie er sich zusammensetzt? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere aktuelle Stromkennzeichnung.
Das spricht für uns
Sauberes Wasser
Wir beliefern Sie mit Trinkwasser in erstklassiger Qualität.
Strom für Jeden
Wir bieten Ihnen günstige Stromtarife für jeden Bedarf.
Zuverlässig und sicher
Auf uns können Sie zählen! Wir sorgen für eine reibungslose Versorgung.