Liebe Kun­dinnen und Kunden,

das Kun­den­center der Gemein­de­werke ist am Faschings­dienstag 21.02.2023 nur von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Beste Grüße

Ihre Gemein­de­werke Sinzheim

Auch in diesem Jahr werden Was­ser­zähler in der Gemeinde gewech­selt. Ab Februar werden wir durch Mit­ar­beiter der Firma ASP Metering unter­stützt. Auch werden durch unsere eigenen Mon­teure Was­ser­zähler gewech­selt. Von unserer Seite werden keine Anschreiben an die Haus­halte versendet.
Die Mit­ar­beiter der Firma ASP Metering und unsere eigenen Mon­teure führen einen Dienst­aus­weis aus­ge­stellt von den Gemein­de­werken Sinz­heim mit, den sie auf Ver­langen vor­zeigen können. Es werden nur die Zähler gewech­selt, deren Eich­gül­tig­keit abge­laufen ist. Gerne können Sie auch einen Termin mit den Mon­teuren vereinbaren.

Mit freund­li­chen Grüßen
Ihre Gemein­de­werke Sinzheim

Stand: 30.01.2023

Die Bun­des­re­gie­rung hat ein umfang­rei­ches aus Mit­teln des Bundes finan­ziertes Maß­nah­men­paket geschnürt, um die Ener­gie­kosten bezahlbar zu halten und zugleich die Ver­sor­gung in Deutsch­land zu sichern. Kern dieses Maß­nah­men­pa­kets sind Preis­bremsen für Strom, Gas und Wärme. Die Preis­bremsen gelten ab März 2023 rück­wir­kend für die Monate Februar und Januar zunächst bis zum 31. Dezember 2023. Eine Ver­län­ge­rung bis 30. April 2024 hält sich die Bun­des­re­gie­rung offen.

Als Kundin und Kunde der Gemein­de­werke Sinz­heim brau­chen Sie sich um nichts zu küm­mern. Wir werden Ihre Abschläge für Strom ent­spre­chend nach unten kor­ri­gieren. Sie erhalten einen ange­passten Abschlags­plan von uns. Wir werden Sie zudem dar­über infor­mieren, wie sich diese Ent­las­tungen kon­kret für Sie auswirken.

Die Preis­bremsen sollen die stark ange­stie­genen Ener­gie­preise abfe­dern. Ein­fach erklärt, funk­tio­nieren die Preis­bremsen wie folgt: Für 80 Pro­zent Ihres pro­gnos­ti­zierten Jah­res­ver­brauchs über­nimmt der Staat den Teil des Arbeits­preises, der über einem defi­nierten Refe­renz­preis liegt. Für jede dar­über hinaus ver­brauchte Kilo­watt­stunde (kWh) muss der ursprüng­lich ver­trag­lich ver­ein­barte Arbeits­preis bezahlt werden. Für Haus­halts­kunden sowie klei­nere Unter­nehmen beträgt der Referenzpreis:

Sparen lohnt sich mehr denn je, weil Sie nur für 80% Ihres pro­gnos­ti­zierten Jah­res­ver­brauchs den ver­güns­tigten Preis erhalten. Für jede wei­tere ver­brauchte Kilo­watt­stunde zahlen Sie den höheren, ursprüng­lich ver­trag­lich ver­ein­barten Ver­trags­preis. Wer also 20% Energie spart, hat maximal gespart. Hier finden Sie Tipps zum Ener­gie­sparen. (https://sparenwasgeht.de)

Wichtig zu wissen: Die Umset­zung der Strom­preis­bremse in unseren IT-Sys­temen braucht Zeit. Für Januar und Februar bezahlen Sie daher bitte noch die ursprüng­lich kom­mu­ni­zierten Preise. Der Ent­las­tungs­be­trag wird anteilig auf Ihre Abschlags­zah­lungen ver­teilt, wodurch sich Ihr bis­he­riger monat­li­cher Abschlag ver­rin­gert. Für die Monate Januar und Februar 2023 erfolgt eine rück­wir­kende Ent­las­tung. Diese werden wir als Gut­schrift in Ihrer Abschlags­zah­lung für März berück­sich­tigen. So hat es der Gesetz­geber vor­ge­sehen. Sie können sich auf Ihre Gemein­de­werke Sinz­heim ver­lassen. Wir setzen die Strom­preis­bremse um!

In diesen Tagen werden die Jah­res­schluss­rech­nungen für das Jahr 2022 zuge­stellt. Hier finden Sie Infor­ma­tionen zu der Rechnung.

Sollten Sie Fragen zu der Rech­nung haben, gibt es fol­gende Informationsmöglichkeiten:

Hin­weis zur Strom­preis­bremse: Die auf den Rech­nungen aus­ge­wie­senen Abschläge für Strom werden nach Vor­gabe des Gesetz­ge­bers vor­aus­sicht­lich ab März 2023 auto­ma­tisch ange­passt. Sie erhalten dann noch­mals eine Mit­tei­lung über die neue Höhe des Strom­ab­schlages. Bei Ände­rungs­wün­schen können Sie sich dann mit uns in Ver­bin­dung setzen.

Möchten Sie eine schrift­liche Aus­kunft, so können Sie uns unter
Fax-Nr. 07221 806–526 oder per E‑Mail an vertrieb@gw-sinzheim.de Ihre Anfrage zukommen lassen.

Für eine tele­fo­ni­sche Aus­kunft steht Ihnen unser Kun­den­ser­vice-Abrech­nung unter Tel.-Nr. 07221 806–517 zur Verfügung.

Für Fragen hin­sicht­lich Nie­der­schlags- bzw. Regenwassergebühr
wenden Sie sich bitte an das Rech­nungsamt der Gemeinde Sinzheim.
Tel. 07221 806 210 oder 07221 806 211.

Liebe Kun­dinnen und Kunden,

Ach­tung: Ab sofort haben wir eine neue IBAN!

IBAN: DE15 6625 1434 0000 5272 59, BIC: SOLADES1BHL

Spar­kasse Bühl (BLZ 662 514 34) Kto-Nr. 527259

Falls Sie einen Dau­er­auf­trag ein­ge­richtet haben, passen Sie diesen bitte an. Über­weisen Sie die Beträge/Gebühren selbst, achten Sie bitte bei der nächsten Über­wei­sung auf die kor­rekte IBAN.

Wenn Sie Beiträge/Gebühren bereits von uns abbu­chen lassen, müssen Sie nichts unternehmen.

Beste Grüße

Ihre Gemein­de­werke

Auf­grund der aktu­ellen Markt­si­tua­tion, können wir der­zeit nur Anmel­dungen in unserem Netz­ge­biet annehmen.

Die Belieferung/Versorgung in fremden Netz­ge­bieten ist somit momentan nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Diese Anrufer melden sich mit Gemein­de­werke Sinzheim.

Hierzu teilen wir mit, dass die Gemein­de­werke nicht tele­fo­nisch die Zäh­ler­stände abfragen. Am besten ist, Sie reagieren nicht, bzw. teilen diesen Anru­fern keine Zäh­ler­stände mit, da mit dieser Infor­ma­tion unge­wollte Lie­fe­ran­ten­wechsel ange­stoßen werden können.

Falls der Ableser nie­manden antrifft haben Sie eine Infor­ma­tion im Brief­kasten liegen, worauf Sie sich melden bzw. den Gemein­de­werke die Zäh­ler­stände per E‑Mail mit Bild­an­hang mit­teilen können.

Liebe Kun­dinnen und Kunden,

auf­grund einer internen Wei­ter­bil­dung ist das Kun­den­center am 28.11.2022 ganz­tägig geschlossen, wir bitten um Ihr Ver­ständnis. In drin­genden Fällen sind wir unter 07221 806517 oder per E‑Mail: vertrieb@gw-sinzheim.de für Sie erreichbar.

Beste Grüße

Ihre Gemein­de­werke Sinzheim

Die Kosten für den Ein­kauf von Energie an den Börsen sind dras­tisch gestiegen. Auch die Gemein­de­werke Sinz­heim sind beim Ein­kauf von Energie mit Kosten in nie dage­we­sener Höhe konfrontiert.

Dank unserer vor­aus­schau­enden und risi­ko­mi­ni­mie­renden Beschaf­fungs­stra­tegie können wir die Aus­wir­kungen der hohen Groß­han­dels­preise auf unsere Tarife begrenzen. Ähn­lich wie viele andere Ener­gie­ver­sorger können auch wir die Kos­ten­stei­ge­rungen jedoch nicht voll­ständig aus­glei­chen. Unterm Strich haben diese Fak­toren dazu geführt, dass wir die Preise zum 01.01.2023 in unserer Grund- und Ersatz­ver­sor­gung wie folgt erhöhen müssen:

 

Zähler                   Erhö­hung                                           Arbeits­preis neu

ET/HT                   21,272 Cent/kWh (brutto)          45,763 Cent/kWh (brutto)

NT                          21,217 Cent/kWh (brutto)          44,322 Cent/kWh (brutto)

 

Zähler                   Erhö­hung                                           Grund­preis inkl. Ver­rech­nungs­preis neu

ET                          0,73 €/Monat (brutto)                    8,33 €/Monat (brutto)

HT/NT                  1,00 €/Monat (brutto)                  11,04 €/Monat (brutto)

 

Eben­falls von Preis­er­hö­hungen betroffen sind unser Son­der­ab­kommen für Jah­resfix, unser Öko­tarif Urstrom, unsere Tarife für die Elektro-Spei­cher­hei­zungs­an­lagen, sowie für Wärmepumpen.

Mehr Infor­ma­tionen zu den Preisen finden Sie in unserem Preis­blatt. Bitte beachten Sie, dass die neuen Preise ab 01. Januar 2023 gültig sind.

Gemäß § 5 Abs. 3 Strom GVV bzw. § 41 Abs. 5 EnWG steht Ihnen im Falle einer Preis­än­de­rung das Recht zu, den Ver­trag ohne Ein­hal­tung einer Kün­di­gungs­frist zum Zeit­punkt des Wirk­sam­wer­dens der Preis­än­de­rung zu kündigen.

Ihre Gemein­de­werke Sinzheim

Auch in diesem Jahr werden Was­ser­zähler in der Gemeinde gewech­selt. Ab Oktober werden wir durch Mit­ar­beiter der Firma ASP Metering unter­stützt. Die Firma ASP Metering wird die ihnen zuge­wie­senen Haus­halte mit einem Schreiben zur Ter­min­ver­ein­ba­rung infor­mieren. Wir bitten die ange­schrie­benen Haus­halte die ange­ge­benen Ter­mine auf dem Anschreiben ein­zu­halten oder einen Ersatz­termin mit der Firma ASP Metering (Tele­fon­nummer steht auf dem Anschreiben) zu ver­ein­baren. Auch werden durch unsere eigenen Mon­teure Was­ser­zähler gewech­selt. Von unserer Seite werden keine Anschreiben an die Haus­halte versendet.

Die Mit­ar­beiter der Firma ASP Metering und unsere eigenen Mon­teure führen einen Dienst­aus­weis aus­ge­stellt von den Gemein­de­werke Sinz­heim mit, den sie auf Ver­langen vor­zeigen können. Es werden nur die Zähler gewech­selt, deren Eich­gül­tig­keit abge­laufen ist. Sie brau­chen nichts zu unter­nehmen, außer der vor­ge­schla­gene Termin auf dem Anschreiben passt nicht.

Wir bitten Sie sich zu Ihrem eigenen Schutz und der der Mit­ar­beiter an die Emp­feh­lungen der Gesund­heits­be­hörden zum Schutz vor Corona zu halten.